top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) ‒ Masters of Tomorrow Förderclub

​

1. Geltungsbereich

1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Beziehungen zwischen der Fitness Research GmbH, Betreiberin des Förderclubs Masters of Tomorrow (nachfolgend „MoT“ genannt), und den Teilnehmenden bzw. deren gesetzlichen Vertretern.

1.2. Sie gelten für alle Kurse, Programme und sonstigen Dienstleistungen von MoT.

1.3. Mit der Anmeldung (schriftlich, online, per E-Mail oder WhatsApp) akzeptieren die Teilnehmenden bzw. deren gesetzlichen Vertreter diese AGB als verbindlich.

1.4. Abweichungen von diesen Bedingungen sind nur gültig, wenn sie von MoT schriftlich bestätigt werden.

 

2. Sorgfaltspflicht und Zusammenarbeit

2.1. MoT erbringt alle Leistungen mit grösster Sorgfalt.

2.2. Der Lernprozess ist individuell und eigenverantwortlich; ein bestimmter Erfolg kann nicht garantiert werden.

2.3. MoT, Teilnehmende und gesetzlichen Vertreter verpflichten sich zu gegenseitiger Offenheit, Kooperation und respektvollem Umgang.

 

3. Anmeldung und Kursdauer

3.1. Eine Anmeldung (schriftlich, online, per E-Mail oder WhatsApp) gilt als verbindlich, sobald sie schriftlich bestätigt wurde.

3.2. Die Anmeldung gilt für die gesamte Kursdauer, wie auf der Website www.mastersoftomorrow.ch angegeben.

3.3. Versäumte Lektionen (z. B. wegen Krankheit oder Ferien) können nicht nachgeholt oder rückerstattet werden.

3.4. Bei Abmeldung oder Austritt während eines laufenden Kurses gelten die gleichen Bedingungen wie bei einem Rücktritt (siehe Ziff. 5).

 

4. Zahlung und Rechnungsstellung

4.1. Die Kursgebühren sind im Voraus zu begleichen.

4.2. Bei Zahlungsverzug können Verzugszinsen von 5 % p.a. und Mahngebühren von CHF 10.‒ pro Mahnung verrechnet werden.

4.3. Alle Preise verstehen sich exklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer, sofern anwendbar.

​

5. Umbuchung, Rücktritt und Kursabbruch

5.1. Bei Abmeldung oder Austritt während eines laufenden Kurses oder bei Nichterscheinen jeglicher Art besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Kursgebühr.

5.2. Muss MoT eine Veranstaltung aus Gründen, die ausserhalb ihres Einflussbereichs liegen (z. B. Krankheit des Kursleiters, Force Majeure), absagen, werden Teilnehmende informiert und erhalten nach Möglichkeit ein Ersatzangebot. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.

5.3. Bei Verschiebung oder Abbruch eines Workshops durch MoT. werden Teilnehmende informiert und erhalten nach Möglichkeit ein Ersatzangebot. Es besteht maximal der Anspruch auf Rückerstattung der Workshopgebühr. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.

​

6. Kursdurchführung

6.1. Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann MoT den Kurs bis spätestens 10 Tage vor Beginn absagen. Bereits bezahlte Kursgelder werden vollständig zurückerstattet.

​

7. Geistiges Eigentum

7.1. Sämtliche Lehrmaterialien, Unterlagen und Inhalte von MoT sind urheberrechtlich geschützt.

7.2. Eine Weitergabe, Reproduktion oder kommerzielle Nutzung ohne schriftliche Zustimmung von MoT ist nicht erlaubt.

7.3. Digitale Aufzeichnungen von Kursinhalten sind untersagt.

​

8. Haftung und Versicherung

8.1. MoT haftet nicht für Unfall, Diebstahl oder Schäden, die während der Kurse, Workshops oder Veranstaltungen entstehen.

8.2. Versicherung (z. B. Unfall- und Kurskostenannullationsversicherung) ist Sache der Teilnehmenden bzw. deren gesetzlichen Vertreter.

8.3. Für Schäden, die durch Teilnehmende verursacht werden, haften die Teilnehmende bzw. deren gesetzliche Vertreter.

​

9. Datenschutz und Kommunikation

9.1. MoT behandelt personenbezogene Daten vertraulich und gemäss den geltenden Datenschutzbestimmungen. Details finden sich in der Datenschutzerklärung auf https://www.mastersoftomorrow.ch/privacy-policy

9.2. Die Kommunikation kann per E-Mail, Telefon oder andere elektronische Mittel (z. B. WhatsApp) erfolgen. Mit der Anmeldung erklären sich Teilnehmende bzw. deren gesetzliche Vertreter damit einverstanden.

​

10. Gerichtsstand und anwendbares Recht

10.1. Auf alle Vertragsverhältnisse mit MoT findet ausschliesslich Schweizer Recht Anwendung.

10.2. Gerichtsstand ist Uznach SG, Schweiz.

bottom of page